E-Rezept per App einlösen?
Kein Problem!
Einfach die App runterladen und Löwen-Apotheke OHG, 42579 Heiligenhaus auswählen.
Und schon können Sie ganz einfach E-Rezepte bestellen, "normale Rezepte" vorbestellen oder in unserem großen Sortiment von rezeptfreien Medikamenten shoppen.
Natürlich können Sie uns auch telefonisch unter 02056/63 01 oder unserer Freecall-Nummer 0800/5 63 93 60 erreichen.
Oder Sie nutzen die Funktion "zur Reservierung" weiter oben auf der Seite.
Wir freuen uns auf Sie!
Astrid Rüngeler-Janski und Dr. Peter Rüngeler
Unser besonderer Service
alle LeistungenWas können wir für Sie tun?
-
Schwerpunkt Baby und Familie
- Alle Arzneimittel und Hilfsmittel für Baby, Kleinkind, Kind
- Verleih von Babywaagen und Milchpumpen der Firma Medela
- Fieberthermometer für Ohr, Stirn, Popo
- (Früh-)Schwangerschaftstests
-
Schwerpunkt Diabetes
- Insuline aller Hersteller
- Teststreifen und Blutzuckermessgeräte
- Insulinpens und Pen-Nadeln
- Stechhilfen und Lanzetten
-
Schwerpunkt Haut
- Olivenöl-Kosmetik, Medipharma
- La Roche-Posay
- Vichy
- ph5 Eucerin, Dermasence, Widmer
-
Krankenpflege
- Inkontinenzmaterial, Vorlagen, Windeln (auch auf Rezept)
- Kompressionsstrümpfe
- Pflegehilfsmittel (Handschuhe, Desinfektionsmittel, Krankenunterlagen, usw.), für den Patienten kostenlos
- Stoma-Versorgung
News
zur Übersicht-
In Zahnseide und Pizzaschachtel
PFAS bedrohen den Organismus
Über PFAS wird derzeit viel geredet. Die Chemikalien finden sich in vielen Produkten und gelangen tonnenweise in unsere Böden, ins Wasser und damit auch in unsere Körper. Doch wie riskant sind PFAS, und wie kann man sich vor ihnen schützen?
Jetzt lesen -
Infektion, Allergie oder normal?
Nasenschleim spricht Bände
Der Nasenschleim hat nicht nur eine wichtige Schutzfunktion. Mit seiner Konsistenz und seiner Farbe gibt das Nasensekret auch Hinweise, ob eine Infektion vorliegt. Dabei kann man in Maßen sogar zwischen Viren und Bakterien unterscheiden.
Jetzt lesen -
Tipps bei Heuschnupfen am Steuer
Wie Pollenallergiker besser fahren
Jetzt im Frühling haben sie Hochkonjunktur: Die Pollen von Frühblühern, Bäumen und Gräsern. Sie verursachen laufende Nasen und brennende Augen. Allergiker*innen leiden nicht nur im Freien, auch beim Autofahren machen die Pollen Probleme. Die Expert*innen des ADAC erklären, wie sich geplagte Autofahrer*innen schützen.
Jetzt lesen